Vorschau
Erweiterte Neuausgabe:
Historisches Bonn - Band 1
Alte Stadtansichten von 1870 bis in die 1960er Jahre
von Josef Niesen
Format: 30 x 21 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN:
Nachdem unser Bestseller "Historisches Bonn" nun endgültig vergriffen, die Nachfrage aber immer noch gleichbleibend hoch ist, haben wir uns entschlossen, im Frühjahr 2025 eine überarbeitete und stark erweiterte Neuausgabe herauszubringen. Die bereits vorhandenen Fotos werden neu sortiert und um viele hervorragende und seltene Aufnahmen ergänzt. Wie immer bei dieser Buchreihe, werden alle Bilder mit Texten genau erläutert.
Erscheint im Frühjahr 2025.
Historisches Friesdorf
Alte Ansichten eines Bonner Ortsteils
von Andreas Giersberg
Format: 30 x 21 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-948568-24-5
Friesdorf – das Dorf mitten in der Stadt – wie der General-Anzeiger einmal titelte, geht zurück auf die Römerzeit, bis sich spätestens in fränkischer Zeit ein kleines Dorf entwickelte. Lange Zeit bäuerlich geprägt mit wenigen hundert Einwohnern, wurde Friesdorf 1904 nach Godesberg eingemeindet. Seit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1969 gehört Friesdorf nun zur Stadt Bonn im Stadtbezirk Bad Godesberg. Heute leben rund 9000 Einwohner in dem nach wie vor beschaulichen Ortsteil, dem es in den letzten Jahrzehnten gelungen ist, Tradition und Moderne zu vereinen.
Unser Autor Andreas Giersberg, der die Heimatforschung seines Vaters mit großem Engagement fortführt, öffnet für diesen Band sein umfangreiches Archiv und präsentiert Ihnen seine schönsten Schätze aus vergangenen Tagen. Er zeigt Ihnen Friesdorf in wundervollen historischen Ansichten, von schwarzweiß bis farbig, vom Beginn des 20. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre.
Erscheinung ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Hier kommt der 2. Band des dreibändigen Kompendiums über die KFBE!
Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn
Band 2: Personenverkehr
von Wolfgang Schreck, Norbert Huppert und Axel Reuther.
Format: 30 x 21 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-948568-17-7
Nachdem nun mit dem ersten Band über die Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn ein grundlegendes Werk über den Güterverkehr erschienen ist, widmen sich die Autoren im zweiten Band der Geschichte des Personenverkehrs. War auch der ursprüngliche Hauptzweck der KFBE-Gründung der Transport von Industriegütern wie Braunkohle, Quarzsand oder Tonwaren, so wurde von Beginn an ein zusätzlicher Personenverkehr zwischen Frechen und Köln eingerichtet, der nach den ersten Jahren als dampflokbetriebene Meterspurbahn im Jahre 1914 auf einen elektrifizierten Normalspurbetrieb bis zur neuen Kölner Endstation umgestellt wurde. Im Volksmund wurde die neue Linienbezeichnung »F« schnell über Kölns Grenzen hinaus als »Finchen« legendär.
Auch diesmal erwartet Sie wieder ein umfassender Überblick über die Verkehrsgeschichte, die vielfältigen Berufsbilder der KFBE, Jubiläen und Sonderfahrten, die aus dem Rheinpark bekannte Liliputbahn sowie geplante, aber nie realisierte Streckenneubauten. Zudem behandeln die Autoren Wolfgang Schreck, Axel Reuther und Norbert Huppert ausführlich alle eingesetzten Fahrzeugserien. Detaillierte Biographien einzelner Fahrzeuge mit vielen seltenen Fotos runden den neuen Band ab.
Erscheinen wird angekündigt.
Weitere geplante Erscheinungen:
Es folgt die Neuauflage des schon lange vergriffenen Bonner Personenlexikons von Josef Niesen.
Bonner Personenlexikon
Das Bonner Personenlexikon ist schon seit Jahren vergriffen. Doch jetzt legen wir es wieder neu auf! Es wird überarbeitet, verbessert und deutlich erweitert.
Format: 17 x 24 cm
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-948568-16-0