Norbert Flörken
Der gebürtige Rheinländer Norbert Flörken, Jahrgang 1946, studierte Geschichte und Latein an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, wo sich seine Vorfahren bis ins Jahr 1689 zurückverfolgen lassen. 1973 begann der Gymnasiallehrer erste Artikel zur rheinischen Geschichte zu veröffentlichen. Bis heute folgte eine stattliche Anzahl wissenschaftlich relevanter Aufsätze, Bücher und Quellensammlungen zur rheinischen Geschichte und zur Bonner Stadtgeschichte im Besonderen. Hervorzuheben sind hier die Bände zum Truchsessischen Krieg 1583–1586, zur Bonner Belagerung von 1689 und zur französischen Besatzungszeit der Jahre 1794 bis 1814.
Norbert Flörkens Debüt im BonnBuchVerlag "Franz Gerhard Wegeler. Ein Freund Beethovens" ist zugleich der erste Band unserer Reihe Bonner Gelehrte, die mittlerweile in mehreren Bänden vorliegt.
Bücher im BBV:
- Franz Gerhard Wegeler. Ein Freund Beethovens. Reden und Schriften 1786-1845.
- Ferdinand Wurzer. Bonner Chemie-Pionier. Schriften 1788-1844.
- Eulogius Schneider. Bonner Revolutionär. Predigten - Schriften - Dokumente 1783-1794.
- Joseph Claude Rougemont. Erster Bonner Anatomieprofessor. Schriften - Reden - Dokumente 1786-1798.
- Chorographia Bonnensis 1766–1773 oder: Kurze Beschreibung all dessen, was von Anbeginn der heutigen Churfürstlichen Residenzstadt Bonn in derselben und ihrer Gegend merkwürdiges sich zugetragen.
- Jüdische Schicksale in Bonn und Umgebung. Eine Quellensammlung von Kaiser Konstantin bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.